In der schweren Zeit nach dem Ersten Weltkrieg gründete im Mai 1924 unser verstorbenes Ehrenmitglied Josef Scharrer mit fünf anderen wander- und kletterfreudigen Mitgliedern einen Wanderverein.
Die Ziele die sich der Verein steckte, waren die Förderung des Wanderns und Kletterns, aber auch das gemeinsame Singen und die Geselligkeit.
Schon zwei Jahre nach der Gründung konnte das 100. Mitglied begrüßt werden. Im Jahr 1932 erreicht der Verein seinen damaligen Höchststand mit über 200 Mitgliedern.
Dies und die unterschiedlichsten Interessen und Ausrichtungen innerhalb des Vereins führten zur Aufteilung in Abteilungen. Neben der Wander- und Klettergruppe bildeten sich eine Radfahr- und eine Fußballabteilung. Die Fußballabteilung nahm mit zwei Seniorenmannschaften, einer Jugendmannschaft und einer Schülermannschaft an den Spielrunden des Arbeiter Turn- und Sportbundes teil.
Zu dieser Zeit wurde eine Namensänderung beschlossen. Der Hauptverein gab sich den Namen „Freie Sportvereinigung Nürnberg-Wöhrd“. Die Wandergruppe blieb unter den Namen“ Vereinigung Freier Touristen Nürnberg (VFTN)“ als eigenständige Abteilung erhalten.
Der aufstrebenden Wanderabteilung sowie des Hauptvereins setzte das Jahr 1933 ein jähes Ende. Anstelle sich einer anderen Organisation unterzuordnen löste sich die Freie Sportvereinigung Nürnberg-Wöhrd und die Vereinigung freier Touristen auf.
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges versammelten sich einige ehemalige Mitglieder und gründeten die Vereinigung Freier Touristen neu.


Sonnwendfeiern, Bergfeste, Winterfeste, Maskenbälle, geführte Wanderungen und Klettertouren machten den Verein populär, sodass schon kurz nach der Wiedergründung die 100 Mitglieder Marke überschritten werden konnte.
Im Jahr 1946 ging man mit dem Turnverein „Die Naturfreunde“ eine Kooperation ein, die nach zwei Jahren wegen finanziellen Differenzen wieder aufgelöst wurde.


Nachdem die Mitgliederzahl stetig gewachsen ist und sich der Wohnort der Mitglieder über das gesamte südliche Stadtgebiet verteilten wurden im Jahr 1950 drei Abteilungen gebildet.

Hans Decker Hans Scharrer Willi Scharrer


















Feier zum 60. Gründungsfest der Vereinigung freier Touristen im Jahr 1984. Die Feier fand damals im Drehrestaurant im Nürnberger Fernsehturm statt.

Lothar Schmidt (verstorben 2000) 2. Vorsitzender des Hauptvereins und damaliger Sektionsleiter der Sektion Röthenbach
Georg Pauli, Ehrenvorsitzender der Vereinigung freier Touristen und damaliger Sektionsleiter der Sektion Schweinau.
Impressionen der Sonnwendfeier aus dem Jahr 1989










Folgend sind ein paar Bilder einer gemeinsamen Wanderung zum Ossinger (1982).






„Ein Verein wird immer nur so lange existieren, so lange er mit Leben erfüllt ist. So wünsche ich unserer Vereinigung, dass sich immer Wanderfreunde finden mögen, die bereit sind, unsere einmal begonnene erfolgversprechende Arbeit auch über die nächsten Jahrzehnte fortzusetzten“
Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzender der VFTN Georg Pauli (Festschrift 1999)

Vorstand der VFTN (2017-2020)
J. Klug (1. Vorstand) D. Beck (Kasse) M. Morner (Sport) G. Späth (2. Vorstand) T. Sertl (Haus) P. Klug (Schriftführer)

Verwaltung der VFTN seit 2020
unten Sport-und Jugend M. Morner, 1. Kassier H.D Beck,
Revisor K. Klug
oben von links; Vorstand J. Klug, Revisor A. Renner, 2. Hausobmann T. Sertl, 1. Hausobmann T. Sertl, Beisitzer D. Schmidt, Schriftführer T. Vomasta
verd. 2. Kassier K. Weber, Schriftführer S. Vomasta, Beisitzer E. Morner, 2. Vorstand G. Späth, Wanderwart H. Dorn
Ehrenmitlgieder der VFTN









Vorstandmitglieder
Jahr | 1. Vorstand | 2. Vorstand | Kassier | Schriftführer | Sportwart | Hüttenobmann |
---|---|---|---|---|---|---|
seit 2023 | Josef Klug | Günter Späth | 1. Hans-Dieter Beck 2. Karlheinz Weber | Stefan Vomasta Tanja Vomast | Maxi Morner Wanderwart Dorn Hans | 1. Sertl Thomas 2. Dorn Florian |
2020-2023 | Josef Klug | Günter Späth | 1. Hans-Dieter Beck 2. Karlheinz Weber | Stefan Vomasta Tanja Vomast | Maxi Morner Wanderwart Dorn Hans | 1. Sertl Thomas 2. Sertl Toni |
2017-2020 | Josef Klug | Günter Späth | Hans-Dieter Beck | Patrik Klug | Maxi Morner | Sertl Thomas |
2015-2017 | Josef Klug | Günter Späth | Hans-Dieter Beck | Patrik Klug | Sertl Anton | Sertl Thomas |
2015-2013 | Josef Klug | Günter Späth | Hans-Dieter Beck | Patrik Klug | Sertl Anton | Christian Karl |
2012 | Josef Klug | Georg Pauli | Patrik Klug | Sertl Anton | Christian Karl | |
2012 | Josef Klug | Michael Huber | Patrik Klug | Sertl Anton | Christian Karl | |
2011 | Dominik Schmidt | Josef Klug | Michael Huber | Patrik Klug | Sertl Anton | Christian Karl |
2010 | Dominik Schmidt | Josef Klug | Späth Günter | Patrik Klug | Sertl Anton | Christian Karl |
2009-2008 | Dominik Schmidt | Josef Klug | Späth Günter | Doris Konza | Sertl Anton | Christian Karl |
2007-2004 | Georg Pauli | Josef Klug | Ellen Pauli | Dominik Schmidt | Alois Graf / Karl | |
2003-2001 | Georg Pauli | Josef Klug | Beate Hobler | Dominik Schmidt | Alois Graf / Karl | |
2000 | Georg Pauli | Lothar Schmidt | Beate Hobler | Peter Mang | Alois Graf / Karl | |
1999-1989 | Georg Pauli | Lothar Schmidt | Jürgen Tröger | Peter Mang | Otto Nedbal | |
1988-1982 | Georg Pauli | Lothar Schmidt | Willi Brunner | Peter Mang | Otto Nedbal | |
1981-1979 | Rudolf Herold | Georg Pauli | Willi Brunner | Lothar Schmidt | ||
1978-1970 | Rudolf Herold | Reinhold Scharrer | Willi Brunner | Lothar Schmidt | Willi Scharrer | |
1969-1966 | Hans Scharrer | Rudolf Herold | Gustav Ott | Josef Rautinger | Pauli / Sellner | Willi Scharrer |
1965 | Hans Scharrer | Rudolf Herold | Gustav Ott | Jörg Trautmann | Heiner Sellner | Willi Scharrer |
1964 | Hans Scharrer | Rudolf Herold | Willi Schwarz | Jörg Trautmann | Hans Scharrer | Willi Scharrer |
1963 | Hans Scharrer | Rudolf Herold | Willi Schwarz | Peter Eurig | Georg Pauli | Willi Scharrer |
1962 | Hans Scharrer | Rudolf Herold | Willi Schwarz | Willi Knopf | Georg Pauli | Willi Scharrer |
1961-1959 | Hans Scharrer | Rudolf Herold | Willi Schwarz | Willi Knopf | Reini Förster | Willi Scharrer |
1958 | Hans Scharrer | Rudolf Herold | Alfred Hiller | Willi Knopf | Reini Förster | Willi Scharrer |
1957 | Alfred Kräusel | Willi Knopf | Alfred Hiller | Josef Rautinger | Willi Scharrer | |
1956 | Alfred Kräusel | Willi Knopf | Alfred Hiller | Josef Rautinger | Georg Lechner | Alfred Hiller |
1955 | Alfred Kräusel | Willi Knopf | Alfred Hiller | Hans Scharrer | Karl Rauh | Alfred Hiller |
1954 | Hans Scharrer | Willi Knopf | Alfred Hiller | Hans Scharrer | Ehrensberger | Alfred Hiller |
1953 | Hans Scharrer | Michael Auer | Alfred Hiller | Willi Scharrer | ||
1952 | Hans Scharrer | Willi Knopf | Willi Knopf | Anni Mex | ||
1951 | Hans Scharrer | Willi Peter | Willi Knopf | Anni Mex | ||
1950-1948 | Hans Scharrer | Anzengruber K. | Willi Knopf | Anni Mex | ||
Neugründung nach der Trennung von den Naturfreunde 14.08.1948 | ||||||
3. April 1948 | Willi Scharrer | Anzengruber K. | Willi Knopf | Anni Mex | ||
17. January 1948 | Willi Peters | Anzengruber K. | Willi Knopf | Anni Mex | ||
Anschluss an die Naturfreunde 01.03.1947 | ||||||
1947 | Hans Scharrer | Hans Huber | Willi Peters | Willi Scharrer | ||
7. September 1946 | Hans Scharrer | Hans Huber | Willi Peters | Zeberlein | ||
4. July 1946 | Willi Knopf | Paul Hein | Willi Peters | Zeberlein | ||
11. May 1946 | Willi Knopf | Hans Huber | Hans Scharrer | Willi Scharrer | ||
6. January 1946 | Willi Knopf | Paul Hein | Hans Scharrer | Willi Scharrer | ||
Wiedergründung nach dem Krieg 06.01.1946 | ||||||